Die alten JanaNotes wurden entfernt!
[eine neue Version (Getting Started) entsteht hier]

Da ich nicht mehr die erforderliche Zeit aufbringen konnte, die ursprünglichen Jananotes auf aktuellem Stand zu halten und da es inzwischen viel und vollständigere Doku zu Jana gibt habe ich mich entschlossen die JanaNotes nicht mehr weiter zu pflegen!
---
Allen, die mir in der Zwischenzeit recht positives Feedback gegeben hatten, möchte ich an dieser Stelle danken. Manche Mails/Anfragen musste ich aus Zeitgründen unbeantwortet lassen - Dafür möchte ich hier ebenfalls auch noch allgemein um Verständnis bitten.

Liebe Gruesse an die Jana-Gemeinde - Ingo


JanaServer Homepage:
JanaServer

PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community PyroActive Webdesign Community -- letzter update: 24.3.2006

Neue Kurzversion


Einleitung

Dies ist keine Doku für Jana und schon gar keine mit jeglichem Anspruch auf Vollständigkeit! Wie der Name 'JanaNotes' schon vermuten lässt - es sind Notizen. Sie adressieren einerseits Einsteiger und andererseits nur ganz spezielle mir selbst wichtige Themen. Hinweise auf Doku zu Jana finden sich auf der o.g. Homepage - Dort gibt es einen Hinweis auf das Forum, in dem sich das lesen lohnt (wichtig: Suchfunktion verwenden!)

Hinweise auf andere Dokumentationsquellen folgen ...

Zum Verständnis

Jana ist kein Router oder Gateway - Jana ist grundsätzlich ein Proxy mit zusätzlichen Serverfunktionalitäten. Jana soll Rechner in einem lokalen Netzwerk zum Internet bringen - oder das Internet zu ihnen. Weil Jana kein Router oder Gateway ist, muss bei der Software auf den Rechnern im lokalen Netzt Jana (bzw. der Rechner auf dem Jana läuft und der typischerweise Zugriff ins Internet hat) als Proxy eingetragen werden oder eingetragen werden können. In Jana lassen sich für spezielle Fällle auch sog. Extra-Gateways eintragen, die dann verwendet werden, wenn die Eintragung von Proxies nicht möglich ist (z.B. bei Mail-Programmen).*

Gedanklich sieht es also immer so aus:

Internet <=> Modem <=> Computer1(Jana) <=LAN=> Computer2

Auf Computer 1 der am Internet hängt läuft Jana und wird meist Server genannt. Auf Computer 2 kommt man nun über Computer 1 mit Jana ins Internet, wenn man das entsprechend konfiguriert.

Eine Alternative zu Jana wäre ICS (Internet Connection Sharing) was bei neueren Windwos Versionen fast per Mausklich aktivierbar wäre. Da teilen sich -allerdings ohne jegliche Kontrollmöglichkeiten- mehrere Rechner den Internet-Anschluss von Computer 1. Dies ist aber Bestandteil von Windows und soll hier nicht beschrieben werden.
__
*) nicht verwechseln mit dem Mail-Server in Jana!

Getting Started

Möglichst einfach und mit wenig Worten soll Jana mal grundsätzlich im lokalen Net zur Verfügung gestellt werden.

Vorbereitung

Computer 1 (hier Server) ist mit dem Internet verbunden - Ausserdem hat er eine LAN-Verbindung mit einer lokalen IP-Adresse - Computer 2 ist über diese LAN-Verbindung mit Computer 1 verbunden und hat eine entsprechende IP-Adresse. Die IP-Adressen sind bekannt. Typischerweise sind das Adressen für lokale Netzwerke wie:
  • Computer 1 -- 192.168.1.1
  • Computer 2 -- 192.168.1.2
Für die weiteren Beschreibungen werden diese IP-Adressen verwendet. Wer andere Adressen hat, muss entsprechend umdenken.

Diese Bedingungen müssen sinngemäss erfüllt sein  und die beiden Adressen sollten bekannt sein! Ist das nicht der Fall, so ist es nicht sinnvoll weiterzumachen. Bis jetzt haben wir es mit einer LAN-Konfiguration zu tun, die zwar stimmen muss, die hier aber nicht näher betrachtet werden soll.

Firewalls und Virenscanner sollten während der Einrichtung von Jana nicht zu aktiv sein bzw. in Zweifelsfällen ausgeschaltet werden können.

Computer 1 hat ausserdem noch eine ander IP-Adresse, wenn er mit dem Internet verbunden ist (z.B. 2xx.123.7x.x oder 84.xx.yy.123). Diese kann wechseln und ist für die meisten weiteren Schritte nicht wesentlich!

Installation

Jana wird auf dem Computer (Computer 1 bzw. Server) installiert, der Zugang zum Internet hat. Die Installation von Jana ist sehr einfach: Lediglich den wenigen den Anweisungen folgen.

Nach der Installation läuft Jana im Hintergrund als Dienst und wartet auf die Grundkonfiguration. Die Grundkonfiguration ist möglich (bzw. Jana ist erfolgreich installiert), wenn folgender Link auf Computer 1 (als auf dem Rechner -und nur auf dem Rechner- wo Jana installiert wurde) folgender Link funktioniert:
  • http://127.0.0.1:2506/jana-admin
Über diesen Link erfolgt die Erst- bzw. Grundkonfiguration:

Grundkonfiguration

Jana ist nach der Konfiguration nur auf dem Rechner lokal erreichbar, auf dem Jana installiert wurde. Jana muss zuerst für das lokale Netzwerk freigeschaltet werden. Im folgenden wird das beschrieben. Hier wird davon ausgegangen, dass nach der Instalation sonst keine Einstellungen verändert wurden.

Mit dem oben genannten Link http://127.0.0.1:2506/jana-admin erscheint die Startseite der Jana-Administration. Dort auf [Administrator] gehen und man kommt auf die Administrationsseite, die links ein Menu enthält. In der Konfigurations-Box des Menu geht man auf [Grundeinstellungen] - hier spielt sich nun alles weitere ab*:

in Grundeinstellungen/Allgemein nimmt man zunächst keine Änderungen vor.

dann zu Grundeinstellungen/IP-Adressen:

unter IP-Adressen [127.0.0.1] den Eintrag ergänzen um die lokale IP-Adresse des Jana-Servers - also:
  • IP-Adressen [127.0.0.1, 192.168.1.1]
Danach [übernehmen] klicken und nach unten scrollen - Dort sollte jetzt eine Tabelle mit zwei Eingabe Spalten stehen - einmal für die 127.0.0.1 und einmal für die 192.168.1.1. Die Felder in der zweiten Eingabespalte sind alle leer und müssen nun gesetzt werden - hier diejenigen, die für die Grundkonfiguration wichtig sind - Aktiviert werden also erstmal nur:
  • Http- / Ftp-Proxy
  • Ftp Gateway
  • Extra-Gateways
  • Telnet Gateway
  • Socks 4/5-Proxy
  • RealPlayer Proxy
  • Administration
für die Spalte 192.168.1.1 - Alle anderen nicht einschalten! - Soll die Administration aus Sicherheitsgründen nur von dem Rechner aus gemacht werden dürfen, wo Jana selbst läuft, dann entfernt man die Markierung *später* wieder.

Nach diesen Einstellungen muss Jana mit [Server neu starten] neu gestartet werden. Danach sollte Jana als Proxy auf Computer 2 zur Verfügung stehen und nach entsprechender Eintragung und bei bestehender Internetverbindung sollten die Programme auf Computer 2 ans Internet gelangen.

Erste Probe wäre: die Administration von Jana mit folgendem Link neu aufrufen:
  • http://192.168.1.1:2506/jana-admin
Das sollte nun von beiden Computern aus funktionieren!

Fertig! Die meisten Programme auf Computer 2 sollten nach Einstellung des Proxy mit Proxy=192.168.1.1 und Port=3128 am Internet funktionieren. Bei FTP, Telnet, und Realplayer-Software sind die Ports zu anzugeben, die unter Grundeinstellungen/Ports eingetragen sind.

Es gibt Software, die so noch nicht läuft - dazu sollte man im Forum mit Hilfe der Suchfunktion Informationen finden.

Für Mail-Software braucht es noch den zweiten Schritte der Grundkonfiguration:
__
*) Die Benutzerverwaltung sollte für diese ersten einfachen Einstellungen NICHT eingeschaltet sein.

Mail per Extra-Gateways

Mail mit Jana ist ein ganz spezielles Thema, das beliebig kompliziert sein kann, wenn man Jana als richtigen lokalen Mail-Server einstzen will. Wer jedoch einfach nur seine Mail aus dem Internet holen und dorthin abschicken will, der kommt einfacher weg, wenn er den Weg über Extra Gateways wählt:

Hierzu wird dem Mail-Programm auf Computer 2 einfach gesagt dass Computer 1 der Mail-Server ist. Computer 1 mit Jana leitet dann einfach alles ins Internet zum eigentlichen Mail-Server weiter:

Grundeinstellungen/Extra-Gateways:

mit [neu] zwei neue Gateways anlegen - einmal für POP3 und einmal für SMTP -. für GMX zum Beispiel:
  • Lokaler Port [ 25 ] -- Zielserver [ mail.gmx.net ] -- Zielserver-Port [ 25 ]
  • Lokaler Port [ 110 ] -- Zielserver [ pop.gmx.net ] -- Zielserver-Port [ 110 ]
Danach [Server neu starten] und bei den Mail-Programmen als Server 192.168.1.1 angeben.

Wenn mit mehreren Mailservern im Internet gearbeitet werden soll, dann müssen neue Ports vergeben werden - z.B.
  • Lokaler Port [ 11001 ] -- Zielserver [ pop.any.xy ] -- Zielserver-Port [ 110 ]
Im Mail-Programm trägt man dann für den anderen Server denselben Jana-Server ein - aber eben den anderen Port.

Wenn man die Mail-Server-Funktion von Jana verwenden möchte, dann muss man entweder die Extragateways wieder entferenen oder einfach darauf achten, dass es keine Konflikte mit den Ports gibt - Kein Port darf (lokal) zweimal vergeben sein!

Weiter ...

Mit Jana kann man viel mehr machen als hier beschrieben - hier sollte nur mal ne Starthilfe gegeben werden.

Wichtig zu erwähnen: Das Administratorpasswort wurde noch nicht gesetzt! Das sollte bei Bedarf und Gelegenheit nachgeholt werden!

to be continued ...